Page 66 - MOWO_174
P. 66
NEWS
66 Ausgabe 174 / 2024
Das Ergebnis war ein tiefliegendes Auto mit extrem einfachen und sauberen Seiten, während das Heck - mit seiner stark geneigten, umlaufenden Heckschei- be - zwei seitliche „Flossen“ aufwies, die dem Ganzen Dynamik verliehen: Selbst im Stand schien die Giuliet- ta in Bewegung zu sein. Die Mitarbeiter von Alfa Ro- meo verliebten sich sofort in das neue Auto, und zwei Wochen vor der Markteinführung wurde im Hof von Portello eine Vorpremiere für Insider und Behörden organisiert: Zwei Schauspieler sprangen aus einem Hubschrauber, verkleidet als Shakespeares Romeo und... Julia.
Am 21. April 1954 wurde die Giulietta Sprint auf dem Turiner Autosalon offiziell der Öffentlichkeit vorge- stellt, allerdings nur als Coupé, was für die damalige Zeit ungewöhnlich war, da die Limousine immer zuerst vorgestellt wurde. Die Giulietta Sprint fand sofort An- klang, und in den ersten Tagen des Autosalons gingen rund 2.000 Bestellungen ein, eine für die damalige Zeit enorme Zahl.
Alfa Romeo betritt damit eine neue Wettbewerbsa- rena, die der kompakten Hochleistungscoupés, und setzt neue technische und leistungsmäßige Maß- stäbe, die das Unternehmen weit vor seinen Kon- kurrenten platzieren. Der Motor der Giulietta ist ein 1,3-Liter-Doppelnocken-Vierzylinder (eine aus dem Rennsport entlehnte Lösung), der vollständig aus Alu- minium gefertigt ist und auf die Luftfahrttechnik zu- rückgeht, ein Bereich, in dem Alfa Romeo seit langem zu den Vorreitern gehört. Er trieb den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 170 km/h, eine für die damalige Zeit sehr hohe Geschwindigkeit. In seiner „Veloce“-Version gewann der Sprint auch seine Klasse bei der 1000 Miglia 1956 sowie unzählige Siege auf Strecken und Straßen in aller Welt.
The upshot was a low-slung car with extremely sim- ple and clean sides, while the rear – with its heavily inclined wraparound rear window – featured two side ‘fins’ that brought dynamism to the whole: even when stationary, the Giulietta seemed to be on the move. Alfa Romeo staff fell in love with the new car right away, and two weeks ahead of its launch, a preview was organized in the courtyard at Portello for insiders and authorities: two actors jumped out of a helicopter dressed as Shakespeare’s Romeo and... Juliet.
It was officially unveiled to the public on April 21, 1954 at the Turin Motor Show, in the coupé version only, an unusual occurrence at the time, when the sedan versi- on always came first. The Giulietta Sprint immediately struck a chord, and in the first few days of the Motor Show, around 2,000 orders were collected, a huge number for that time.
Alfa Romeo thus entered a new competitive arena, of high-performance compact coupés, and would set new technical and performance standards that put it leagues ahead of its competitors. The Giulietta’s en- gine was a 1.3-liter twin-cam four-cylinder (a solution borrowed from racing) made entirely of aluminum ba- sed on aeronautics, a field in which Alfa Romeo had long been a benchmark of excellence. It drove the car to a top speed of approximately 170 km/h, a very high speed at that time. In its “Veloce” version, the Sprint also won its class at the 1956 1000 Miglia, as well as countless victories on tracks and roads all over the world.