Page 76 - MOWO165
P. 76
FÄHRT DER ALTE LORD FORT....
Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort Und die gute Misses, gibt ihm ein paar Kisses Wenn er dann so flitzt
Lacht er ganz verschwitzt
Mit diesem Text unterhielt Heinz Erhardt 1963 die ganze Re- publik – das Lied war ein Bombenerfolg, und ist heute ein wunderbares Beispiel für den Humor der 60er Jahre. Halwart Schrader, der Doyen der deutschen Automobil-Literatur, hat diesen Titel seinem neuen Werk mit auf den Weg gegeben. Das vergnüglich zu lesende Buch vereinigt kurze, amüsante, staunenswerte Anekdoten, in den Schrader weise Berühmt- heiten, prophetisch unbegabte Persönlichkeiten und nach- haltige Fehleinschätzungen zusammenfasst. Sei es König Wil- helm II. von Hohenzollern, der stets an das Pferd glaubte und das Auto für eine vorübergehende Modeerscheinung hielt oder der britische Automobil-Produzent Sir Reginald Rootes, der 1945 meinte, dass die Volkswagen-Fabrik bereits zwei Jahre später völlig bedeutungslos sein würde.
Wer einmal den ganzen automobilen Wahnsinn auf knapp 240 Seiten zusammengefasst betrachten und lesen möchte, kann sich auf dieser Zeitreise durch die Automobil-Geschich- te in Kapitel mit den schönen Titeln „Bezwingerinnen des As- phalts“, „Die Hupe hupt schon wieder nicht“ oder „Die Zukunft fand schon gestern statt“ verlieren. Ergänzt mit vielen bislang unveröffentlichten Schwarz-Weiß-Fotos kann der Band zu vielen erheiternden Momenten verhelfen – wobei mancher Prophet auch bereits vor Jahrzehnten Wahres schrieb, so der Journalist Richard de Valbreuze im Jahr 1908: „Der Explosi- onsmotor wird von der Elektrizität bald gänzlich aus dem Feld geschlagen werden“.
Halwart Schrader,
Fährt der alte Lord fort..., Motorbuch Verlag, Stuttgart, € 49,90.
ISBN 978-3-613-04545-3.
76 Ausgabe 165 / 2023