Page 78 - MOWO165
P. 78

 AUTO UNSER – KULT UND KRISE
Der Titel verrät es bereits, hinter diesem Werk steht ein Mu- seum, das den programmatischen Titel Auto Unser – Kult und Krise für eine Reise in die „faszinierende Geschichte des Au- tomobils“, so das Historische Museum Saar, gewählt hat. Die von Hans-Christian Herrmann erarbeitete Fleißarbeit ver- sucht denn auch, auf knapp 400 Seiten den großen Bogen über nahezu 130 Jahre Automobil-Geschichte zu schlagen. Keine leichte Aufgabe, denn das große und schwere Werk, das zum erfreulichen Preis von 39,90 Euro angeboten wird, will „von Emotionen und Faszination, von Krisen und Widersprü- chen, von nationalen Befindlichkeiten und globalen Ansprü- chen“ erzählen. Und dabei „eröffnen sich bisher nicht wahrge- nommene Sichtweisen über die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts herausragende Rolle Europas für Verbrauchsre- duktion, Sicherheit und Umweltschutz und den Verlust dieser Position zur Jahrtausendwende“. Wobei zumindest der letzte Punkt diskussionswürdig ist. Und natürlich fehlt auch nicht die bedeutende Rolle, die die zahlreichen Frauen bei der Ent- wicklung des Autos spielen.
Das ist ein großer Ansatz, den das Historische Museum Saar da angegangen ist und mit einer Vielzahl teilweise bislang un- bekannter Bilder illustriert. Wer sich für die große Automo- bilgeschichte interessiert, wird hier manches Neue lesen und betrachten – wobei die Optik (was in dem mit Frankreich so eng verbundenen Saarland nicht wundert) überdurchschnitt- lich viel französische Automobile präsentiert. Was aber auch damit zu tun haben dürfte, dass Peugeot in Saarbrücken und Citroën und Renault im nahe gelegenen Köln zu Hause waren und sind. Herrmann hat ein großen Bogen geschlagen, der le- senswert ist und manch` neue Erkenntnis vermittelt – eine absolut lesenswerte Fleißarbeit, die natürlich nicht den kom- pletten Überblick vermitteln kann. Dafür ist das Thema mitt- lerweile zu groß, zu überbordend und eigentlich auch nicht mehr in einem Band vermittelbar.
Hans-Christian Herrmann,
Auto Unser – Kult und Krise, Motorbuch-Verlag, Stuttgart,
€ 39,90. ISBN 978-3-613-04616-0.
 78 Ausgabe 165 / 2023
 



























































































   76   77   78   79   80