Page 74 - MOWO165
P. 74
AUTOS FÜR DIE EWIGKEIT
Wer sagt denn, dass ein Sammlerauto ein Käfer, Ford Mustang oder – bei entsprechender Kasse – ein Elfer oder ein SL sein muss? Und vor allem: Wer sagt denn, dass man mit älteren Fahrzeugen nicht tagtäglich fahren kann? Mit einem Jaguar E-Type versteht sich das von selber, doch Alf Cremers ist der festen Überzeugung, dass Youngtimer nicht nur im Trend lie- gen, sondern zugleich auch langlebig, preiswert und ressour- censchonend sein können. Und so präsentiert er in seinem kleinen Werk eine Auswahl ganz persönlicher Lieblings-Au- tos – vom Klassiker bis zum verkannten Mauerblümchen. Von praktischen Kombis und gediegenen Limousinen bis hin zu quirligen Kleinwagen, Cabriolets und Transportern. Und Cremers ergänzt: „Warum sollte man es nicht einmal mit ei- nem unkaputtbaren Klassiker wie dem legendären Merce- des-Benz W124, dem BMW W34 oder Opel Senator über Exoten wie einem Saab 9-3 oder Mitsubishi Galant versuchen – oder unbeachteten Gefährten wie einem Peugeot 605 oder VW Vento?“
Der Vorteil dieser Modelle liegt auf der Hand: Sie sind meis- tens wahnsinnig günstig zu erwerben und dabei oft auch sehr gepflegt – der Nachteil ist die Angst vor Rost und Reparatu- ren. Hier wägt der Autor die Eigenheiten ab und gibt Tipps zum Kauf und den wichtigsten Reparaturen. Dabei steht in diesem Buch die Nachhaltigkeit im Vordergrund, ohne dabei den Spaß am Autofahren und die Funktionalität im Alltag aus den Augen zu verlieren. Alf Cremers sagt zu seinem Werk: „Ein Leitfaden für alle, die nicht bei Erreichen der 150.000 Ki- lometer-Marke ihr Auto gegen ein neues eintauschen wollen.“
Nun denn: Suchen wir uns – wie Alf Cremers – einen guten Volvo 940 2.0 Kombi Polar für 7.000 Euro im guten Zustand. Und fahren wir mit ihm in wohliger Wärme den Polarlichtern entgegen.
Alf Cremers, Autos für die Ewigkeit, Motorbuch Verlag, Stuttgart,
€ 29,90.
ISBN 978-3-613-04541-5.
74 Ausgabe 165 / 2023