Page 74 - MOWO157
P. 74

NEWS
  Geheimnisumwitterte Entwicklung
Über den Bau des Wagens ist nur wenig bekannt; Hoffman hielt sein Wort und nahm viele der Geheimnisse des Wagens mit ins Grab. Es wird vermutet, dass die Karosserie von Hoffman selbst entworfen wurde, ebenso wie der bemerkenswerte Motor des Wagens, ein wasserge- kühlter 60-Grad-Overhead-Ventil-“X-8“ - bis hin zum Guss des Motorblocks. Es war der erste und einzige Motor dieser Art, der hergestellt wurde - eine technische Meisterleistung für ein so kleines Unternehmen, ganz zu schweigen von einem, das vor über achtzig Jahren arbeitete. Das ungewöhnliche Triebwerk trieb die Hinterräder über ein Dreigang-Schaltgetriebe an, das zwischen der Rücksitzbank und der Hinterachse untergebracht war.
Der X-8 war zweifellos innovativ, aber auch innen und außen von verblüffend hoher Qualität. Man könnte meinen, es handele sich um ein Serienauto und nicht um einen geheimnisvollen Prototyp, der nur einmal gebaut wurde. Auch nach seinem 9. Lebensjahrzehnt befindet sich der X-8 noch in einem ausgezeichneten, faszinierenden Originalzustand.
Jahre im Schatten und Auftauchen
Die Übernahme von Hudson durch die Fishers kam nie zustande, und der Wagen blieb in Hoff- mans Obhut verborgen, bis er in den 1960er Jahren dem Designer Stevens geschenkt wurde. Von da an befand sich der X-8 jahrzehntelang in der Sammlung der Familie Stevens, die ihn auch dann noch schätzte, als viele Autos um ihn herum verkauft wurden. Anfang der 2010er Jahre ging der X-8 in den Besitz seines jetzigen Besitzers über, der den Wagen gründlich er- forscht, viele neue Informationen zutage gefördert und das Auto der Öffentlichkeit vorgestellt hat.
Development Shrouded in Mystery
Little is known for certain about how the car was built; Hoffman was true to his word, taking many of the of the car’s secrets to his grave. The body is believed to have been created by Hoffman himself, as was the car’s remarkable powerplant, a 60-degree water-cooled over- head-valve ‘X-8’ - right down to the casting of the block. It was the first and only such engine to be produced; quite a feat of engineering for such a small operation, let alone one working over eighty years ago. The unusual powerplant drove the rear wheels via a three-speed manual transmission, nestled between the rear bench seat and rear axle.
Whilst undoubtedly innovative, the X-8 was also produced to a startlingly high standard inside and out. Indeed one might be forgiven for thinking it was a series production car, rather than a secretive, one-off prototype. Now well into its 9th decade, the X-8 remains in excellent, enthrallingly original condition.
Years in Shadows and Emergence
The Fishers’ takeover of Hudson never materialised, and their statement car remained in Hoff- man’s care, hidden entirely from view until it was gifted to designer Stevens in the 1960s. From then on, the X-8 resided in the Stevens family collection for decades, treasured even as many cars were sold off around it. The X-8 passed to its current owner in the early 2010s, who has thoroughly researched the car, unearthed much new information and exhibited the car to the public.
74 Ausgabe 157 / 2023























































































   72   73   74   75   76