Page 41 - MOWO155
P. 41
Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders: Nach dem Zweiten Weltkrieg geht es Anfang der 1950er Jahre in Deutschland wirtschaftlich wieder aufwärts. Die Einkommen steigen, immer mehr Menschen können sich ein Auto leisten. Doch bei NSU geht es nicht gleich von zwei auf vier Räder: Die Entwicklungsabteilung experimentiert zunächst mit einem dreirädrigen Motorroller, dem „Max-Kabine“. Der Name leitet sich von einem NSU-Motorrad ab: der NSU Max. Die Testfahrten mit den Max-Kabinen-Prototypen verlaufen jedoch wenig vielverspre- chend, so dass die NSU-Geschäftsführung Ende 1955 stattdessen den Startschuss für das Projekt Kleinwagen gibt.
It was the time of the economic miracle: After the Second World War, Germany’s economy was on the up again in the early 1950s. Incomes were rising and more and more people could afford a car. But NSU didn’t go straight from two to four wheels: the development de- partment first experimented with a three-wheeled scooter, the “Max-Kabine”. The name was derived from an NSU motorcycle: the NSU Max. However, the test drives with the Max-Kabine prototypes were not very promising, so at the end of 1955 the NSU management gave the go-ahead for the small car project instead.