Page 97 - MOWO166
P. 97

 Dafür hat Schlegelmilch dann mit seinen Fotos von der Formel 1 im Laufe der Jahre und Jahrzehnte den Stil der Motorsport-Fotografie revolutioniert. Sein phantastisch produzierte Porsche-Band ist in zwei Art- (Nr. 1-100 und Nr. 101-200) mit je einem Print, signiert von Rainer W. Schlegelmilch und einer Collectors-Edition (Nr. 201-962) erhältlich – wobei man bei dem Preis von 850 Euro na- türlich erst einmal tief durchatmen muss. Aber wer das 5,8 Kilogramm schwere Kunstwerk erst einmal im Schu- ber platziert hat – und dann genüsslich mit angezogenen Handschuhen die großen Seiten mit den strahlend ge- druckten Fotos auf schwarzem Fond durchblättert, kann verstehen, dass dieser Band in der Produktion so teuer wurde. Und natürlich hat Rainer Schlegelmilch für diese Lebensleistung auch ein entsprechend hohes Honorar verdient.
Der Band „Porsche Racing Moments“ begleitet zwar „nur“ einen Bruchteil der Porsche-Rennjahre, aber es wa- ren die entscheidenden Jahre, in denen Porsche mit dem 908 und 917 begann, die Gesamtsiege zu erringen. Das Schwergewicht ist zweifellos einer der Höhepunkte der gesamten Porsche-Literatur der vergangenen Jahrzehn- te. Wenn er einmal vergriffen ist, werden die Preis für gebrauchte Exemplare dramatisch steigen – greifen Sie also zu, wenn es der Geldbeutel zulässt. Oder nehmen Sie einen Kredit auf...
Rainer Schlegelmilch,
Porsche Racing Moments,
Hardcover, 356 Seiten; in Kunstleder gebunden, mit eingefasstem ChromaLuxe-Aluminiumprint;
34,4 x 40,8 cm, 5,80 kg, mit graviertem Buchständer aus Acryl,
TASCHEN Verlag,
Auflage: 962 Exemplare, € 850,--. ISBN 978-3-8365-9461-5. www.taschen.com
      


























































































   95   96   97   98   99