Page 94 - MOWO186
P. 94
ZUVERLÄSSIGKEIT AUF
RÄDERN
Es gab einmal eine Zeit, in der Mercedes-Benz eine A-Klasse,
eine E-Klasse und eine S-Klasse im Programm hatte – damit
war das Programm der Personenwagen perfekt abgedeckt. Na-
türlich kam noch der SLK, der SL und die G-Klasse dazu, aber
mehr benötigte der Käufer nicht – wenn man dazu nun an das
heutige, zerklüftete Pkw-Programm denkt….
In diesen Jahren erblickte am 26. November 1984 der Merce-
des-Benz W 124 das Licht der Welt, genauer gesagt die neue
E-Klasse, die sich als Nachfolger des W 123 – von Merce-
des-Benz als „obere Mittelklasse“ tituliert – vom Spätherbst
1984 bis zur Produktionseinstellung Mitte 1997 (Pedanten
ergänzen, dass die Baureihe in Indien noch bis 1998 gebaut
wurde) der Bestseller des schwäbischen Herstellers war. Heu-
te wissen wir, dass Mercedes-Benz mit dem unter der Leitung
von Hans Scherenberg entwickelten Gefährt ein Klassiker ge-
lang – ein Modell, dass sich als 200 D bis heute im Taxi-Alltag
bewährt; als E 500 mit Porsche-Genen zum Autobahn-Schreck
mutierte, als Cabriolet ebenso wie als elegantes Coupé über-
zeugte und von Tunern in Unikate verwandelt wurde, die es mit
jedem Ferrari aufnehmen konnte. Wie beispielsweise die Firma
Brabus, der es glückte, unter der Motorhaube einen auf 7,3 Li-
ter Hubraum aufgebohrten Zwölfzylinder mit 582 PS unterzu-
bringen – damit war die 300 km/h-Grenze kein Thema mehr.
Der Wagen diente aber auch der Feuerwehr, als Krankenwagen
und als Bestattungsfahrzeug – es gab keinen Bereich, wo er
nicht zum Einsatz kam. Stefan Commertz hat als Herausgeber
das vor Jahren von Heribert Hofner vorgelegte Basiswerk nun
zusammen mit Tobias Zoporowski generalstabsmäßig überholt
und auf den neuesten Stand gebracht und natürlich alle Tuner
und alle Sondermodelle recherchiert und hinzugefügt. Ergänzt
mit einer ausführlichen Kaufberatung gibt es nun zu diesem
wichtigen Modell keine Fragen mehr.
Stefan Commertz (Hrsg.),
Mercedes-Benz W 124 – der Weg zur
E-Klasse,
Heel-Verlag, Königswinter,
€ 49,95.
ISBN 978-3-95843-996-2
94 Ausgabe 186 / 2025