Page 104 - MOWO183
P. 104
AUTOMOBILE LEINWANDHELDEN
Mit dem Kino fuhr natürlich auch das Auto in die Filme – die vierrädrigen Vehikel wurden bald zu den heimlichen Haupt- darstellern vieler Filme vom Ford Model T von Laurel und Har- dy bis zu Steve McQueens Porsche 917K aus „Le Mans“ und dem „tollen Käfer“ Herbie. Und es gibt ja nicht nur die Autos in den Filmen zu bewundern, sondern es gibt natürlich auch vie- les über die Schauspieler zu erzählen, die in den Filmen hinter dem Steuer saßen – beispielsweise Clark Gable, der bereits vor dem Krieg einen der extrem raren und leistungsstarken Due- senberg SJ (320 PS!) sein eigen nannten und nach dem Krieg einer der ersten Käufer des sensationellen Jaguar XK 120 war. Sein Credo: „Ich war schon immer ein Fan von schnellen Autos“. Natürlich sind auch Paul Newman und Steve McQueen und deren Filme und Auto-Leidenschaften ebenso gewürdigt wie die Fahrkünste von Jack Lemon, den seine Kollegen als „einen der schlechtesten Fahrer überhaupt“ würdigten – sein letztes Auto? Ein Rolls-Royce Silver Cloud III.
Siegfried Tesche verfiel dem Thema „Autos und Film“ 1969, als er den Film „Ein toller Käfer“ erstmals sah – damit begann ein lebenslange Begeisterung für dieses Thema, dem nun mit dem ersten Band „Movie Cars – Racrs, Stars und Stories“ Tri- but leistet. Kein Wunder, dass Siegfried Tesche dem VW Käfer „Herbie“ ein besonders ausführliches Kapitel widmet und klärt, wie es überhaupt zu dem Mega-Erfolgsfilm kommen konnte. Tesche: „Die Idee zu dem Film entstand 1968, als Walt Disney von einer nie veröffentlichten (!) Kurzgeschichte des Autors Gordon Buford erfuhr, Der Titel der Story: „Car Boy Girl“ und war ursprünglich eine Satire auf den amerikanischen Größen- wahn und die überzogene Verehrung der Technologie“. Der Kä- fer war die Anti-These vom US-Geschmack – und als Buford das Drehbuch fertiggeschrieben hatte, besaß Walt Disney die perfekte Vorlage für die rührende Story eines unterlegenen Herbie, der dennoch die Großen und Starken besiegen konnte. Der Erfolg am Ticketschalter war wohl unvermeidlich.
Siegfried Tesche, Movie Cars – Races, Stars und Stories,
Motorbuch-Verlag, Stuttgart,
€ 29,90.
ISBN 978-3-613-04677-1
104 Ausgabe 183 / 2024