Page 21 - MOWO182
P. 21

   Die Ausstellung geht jedoch weit über das Bild hinaus und beleuchtet das visionäre Wirken Leonardo da Vincis. Sie stellt Fragen wie: Wer war Leonardo da Vinci wirklich? Wel- che weiteren Meisterwerke hat er geschaffen? Wie prägte seine Leidenschaft für Naturwissenschaften, Anatomie und Mathematik nicht nur „Das letzte Abendmahl“, sondern auch Werke wie die „Mona Lisa“, „Salvator Mundi“ und „Dame mit Hermelin“? Diese immersive Reise ermöglicht es den Besuchern, Leonardo nicht nur als Künstler, sondern auch als visionären Denker und Wissenschaftler der Renais- sance zu erleben.
Leonardo da Vinci – Das Genie der Renaissance
Leonardo da Vinci ist eine der herausragendsten Figuren der Menschheitsgeschichte. Als vielseitiges Genie und Uni- versalgelehrter war er Maler, Bildhauer, Ingenieur, Anatom und Naturphilosoph zugleich. Geboren am 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci und gestorben am 2. Mai 1519 in Am- boise, verkörperte er das Ideal des Renaissance-Menschen. Neben der „Mona Lisa“ zählt „Das letzte Abendmahl“, das er im Alter von etwa 40 Jahren im Auftrag des Klosters in Mailand schuf, zu seinen zentralen Meisterwerken. Schon bei seiner Entstehung zog das Werk Künstler und Gelehrte gleichermaßen in seinen Bann.
„Das letzte Abendmahl“ als 360-Grad-Lichtinstallation
Das Original des Gemäldes misst 9,04 x 4,22 Meter. In der Motorworld München erleben Besucher das Werk als 360-Grad-Projektion in Originalgröße, die da Vincis ur- sprüngliche Farbenpracht durch eine faszinierende Lich- tinstallation wieder aufleben lässt. Über die Jahrhunderte waren zahlreiche Restaurierungen nötig, um das durch Feuchtigkeit und Schimmel bedrohte Kunstwerk zu bewah- ren. Die neue Ausstellung gibt den Besuchern nun die Ge- legenheit, „Das letzte Abendmahl“ auf eine neue Weise zu erfahren – intensiv, emotional und informativ. Ermöglicht wird diese immersive Reise in der Motorworld München dank der Unterstützung der Allianz.
Tipp: Die Winterworld Motorworld ist vom 8. November bis zum 29. Dezember 2024 geöffnet – eine wunderbare Gelegenheit für Familien, die kulturelle Welt Leonardo da Vincis mit dem Zauber eines Weihnachtsmarktes zu verbin- den.
However, the exhibition goes far beyond the painting and examines Leonardo da Vinci’s visionary work. It asks questions such as: Who was Leonardo da Vinci really? What other masterpieces did he create? How did his passion for science, anatomy and mathematics influence not only “The Last Supper”, but also works such as the “Mona Lisa”, “Salvator Mundi” and “Lady with an Ermine”? This immersive journey allows visitors to experience Leonardo not only as an artist, but also as a visionary thinker and scientist of the Renaissance period.
Leonardo da Vinci – the genius of the Renaissance period
Leonardo da Vinci is one of the most prominent figures in the history of mankind. A multifaceted genius and universal scholar, he was a painter, sculptor, engineer, anatomist and natural philosopher all in one. Born on 15 April 1452 in Anchiano near Vinci and until his death on 2 May 1519 in Amboise, he embodied the ideal characteristic of someone from the Renaissance period. Alongside the “Mona Lisa”, “The Last Supper”, which he created at around 40 years of age on commission for the monastery in Milan, is one of his central masterpieces. The finished work captivated artists and scholars alike.
“The Last Supper” as a 360-degree light installation
The original painting measures 9.04 x 4.22 metres. At Motorworld München, visitors can experience the work as a 360-degree projection in its original size, which brings da Vinci’s original splendour of colour back to life as a fascinating light installation. Through the centuries, numerous restorations became necessary to preserve the artwork, which was threatened by damp and mould. The new exhibition now gives visitors the opportunity to experience “The Last Supper” in a new manner – intensely, emotionally and informatively. This immersive journey at Motorworld München has been made possible thanks to the support of Allianz.
Tip: Winterworld Motorworld, which will be opening from 8 November to 29 December 2024, will be a wonderful opportunity for families to combine the cultural world of Leonardo da Vinci with the magical nature of a Christmas market.
  Tickets: Tickets: https:/letzteabendmahl.de/muenchen/ https://letzteabendmahl.de/muenchen/
       





















































































   19   20   21   22   23